Werner Y. Müller, Die Kunst Ferdinand Hodlers. Gesamtdarstellung. Band 2. Reife und Spätwerk 1895-1918, Zürich 1941, Nr. 581 (Dent du midi, 1916); Paul Müller, "Einführung", in: Die Sammlung Max Geldner im Kunstmuseum Basel. Vermächtnis und Ankäufe der Stiftung, Basel 2000, S. 140-174, S. 174, Anm. 3 (Dents du Midi, 1916); Jura Brüschweiler, "Le chant du cygne de Ferdinand Hodler. Essai sur la relation entre œuvres peintes et témoignages écrits", in: Ferdinand Hodler et Genève. Collection du Musée d’art et d’histoire Genève, Ausstellungskatalog, Genf 2005, S. 93, S. 94, Nr. 26, abgebildet (in Farbe) (Le Sommet du Mont-Blanc, étude, 1918); Anna Stoll, "Korrigieren und Überarbeiten. Über Ferdinand Hodlers Arbeitsprozesse", in: Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Ferdinand Hodler, hrsg. Karoline Beltinger, Zürich 2007, S. 71, 94, Nr. 84 und 85, abgebildet (in Farbe) (Der Mont-Blanc am Morgen, um 1916); Oskar Bätschmann/Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Die Landschaften, Bd. II, Zürich 2008, S. 463, Nr. 598, abgebildet (in Farbe); Neue Galerie/Fondation Beyeler, Ferdinand Hodler - View to Infinity, Ausstellungskatalog, New York/Riehen/Ostfildern 2012, S. 138, Nr. 40, abgebildet (in Farbe)