Labas. 1984.
ýl auf Holz.
Rechts unten signiert und datiert. 125 x 170 cm (49,2 x 66,9 in).
Verso mit einer weiteren Komposition in gleicher Technik.
Die Arbeit ist im Archiv der Emil Schumacher Stiftung, Hagen, unter der Nummer "0/384" verzeichnet. Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher fýr die freundliche Beratung.
PROVENIENZ: vormals Sammlung Ulrich Urban (auf dem Keilrahmen mit dem Stempel und dem handschriftlichen Vermerk).
Galerie Stefan Rýpke, Kýln (auf dem Keilrahmen mit dem Stempel).
Privatsammlung (1999 vom Vorgenannten erworben; seit 2016 als Leihgabe im Angermuseum, Erfurt).
AUSSTELLUNG: Von Nay bis Altenbourg. Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne aus einer Privatsammlung, Angermuseum, Erfurt, 5.6.-10.09.2016, Farbabb. S. 147.
Angermuseum Erfurt (2016 bis heute; als Leihgabe aus Privatbesitz).
"Bildmaterial und Bildmaterie: das eine steht am Anfang, das andere am Ende. Das Material bedeutet Inspiration und Widerstand zugleich. Aus dem Wesen, aber auch am Widerstand des Materials formt sich das Bild. Der Charakter des Bildes kann nicht nur der seiner Materialien sein."
Emil Schumacher, 1972, zit. nach: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Mýnchen 1988/92, S. 2.