Galerie Ludorff, Düsseldorf Herbst 1990, Lagerkatalog 58, mit farb. Abb. S. 67;
Liebermann, La Malmaison, Cannes 1996, mit farb. Abb. S. 32;
Liebermann, Cranach-Galerie, Lutherstadt Wittenberg 1996, mit farb. Abb. S. 32;
Graphisches Kabinett Kunsthandel Werner KG, Berlin 1997;
Max Liebermann in Wannsee, Galerie Mutter Fourage, Berlin 1997, mit farb. Abb.;
Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens, OpeIvillen, Rüsselsheim 1999, mit farb. Abb. S. 55;
Max Liebermann, Orangerie des Georgiums, Dessau 2000, mit farb. Abb. S. 30;
Licht, Phantasie und Charakter - Max Liebermann, Schloss Wernigerode 2001, mit Abb. S. 41;
Im Streit um die Moderne - Max Liebermann, der Kaiser, die Nationalgalerie, Liebermann-Haus am Pariser Platz, Berlin 2001/02, mit farb. Abb. S. 89;
Max Liebermann 1847-1935: “Ich bin doch nur ein Maler”, Jüdisches Museum, Rendsburg 2002/03, mit farb. Abb. S. 35;
Max Liebermann: Poesie des einfachen Lebens, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall/ Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2003/04, mit farb. Abb. S. 147, verso auf dem Keilrahmen mit dem Etikett;
The Era of Passion, Jeonbuk Museum of Art, Jeonbuk/Südkorea, 2014/15, mit farb. Abb. S. 91.