Liebermann, La Malmaison, Cannes 1996, mit farb. Abb. S. 13;
Liebermann, Cranach-Galerie, Wittenberg 1996, mit farb. Abb. S. 13;
Nicht besser, nicht schlechter - einfach nur anders - Max Liebermanns Werke 1900 - 1918, Jüdisches Museum, Wien 1997-1998, mit Abb. S. 126;
Max Liebermann. Stationen eines Malerlebens, Opel-Villen, Rüsselsheim 1999, mit farb. Abb. S. 45;
Berlin Metropolis - Jews and the New Culture, 1890-1918, Jewish Museum, New York 1999, mit farb. Abb. S. 49;
Max Liebermann, Orangerie des Georgiums, Dessau 2000, mit farb. Abb. S. 11;
Licht, Phantasie und Charakter - Max Liebermann (1847-1935), Zentrum für Kunst und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts, Schloss Wernigerode, 2001, mit farb. Abb. S. 29;
Im Streit um die Moderne - Max Liebermann, der Kaiser, die Nationalgalerie, Liebermann-Haus am Pariser Platz, Berlin 2001/2002, mit farb. Abb. S. 68;
Max Liebermann 1847-1935: Ich bin doch nur ein Maler, Jüdisches Museum, Rendsburg 2002-2003, mit farb. Abb. S. 33;
Max Liebermann, Poesie des einfachen Lebens: Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall/Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2003-2004, mit farb. Abb. S. 99;
Kunstsalon Berliner Secession, Eröffnungsausstellung, Dr. Jörg Thiede Stiftung, Berlin 2006.