Atelier des Künstlers, - Privatbesitz, Hamburg, Der 1912 in Krefeld geborene Adolf Luther gilt als ein Hauptvertreter der kinetischen Kunst und der Optical Art, Dabei war sein künstlerisches Bestreben das Unsichtbare sichtbar zu machen und eine Wirklichkeit zu begreifen, die sich der bildnerisch abbildenden Darstellung entzieht, Ab 1938 studierte Luther Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn und wurde 1943 zum Dr, jur, promoviert, Bereits von 1942 an widmete er sich der Malerei und den ersten Beobachtungen des Lichtes als eigenständige Realität, zugunsten der er 1957 seinen Beruf als Richter aufgab, Zunächst experimentierte er mit unterschiedlichen Malstilen, er bewegte sich vom perspektivischen Abbild zur reinen Farbflächen-Malerei, um seine eigenen Erfahrungen für seine künstlerische Entwicklung zu sammeln, In den gestalteten Oberflächen seiner 'Dynamischen Formen' entdeckt Luther das Licht als unmittelbaren Gestaltungsfaktor im Raum, 1959 - 1961 entwickelt er seine 'Licht + Materie'-Arbeiten weiter und erprobt immer neue Materialen, Schließlich werden das Glas und damit auch der Spiegel zu den wichtigsten Materialien, um Energie in Form von Licht bildhaft darzustellen