Berlin 1909 (Secession), XXVIII. Ausstellung der Berliner Secession; cat. no. 163 with illus.; Berlin 1917 (Königliche Akademie der Künste), Max Liebermann, 70. Geburtstag, cat. no. 161; Zurich 1923 (Kunsthaus), Max Liebermann, cat. no. 75 with illus. plate XXII; Berlin 1927 (Preußische Akademie der Künste), Max Liebermann, 80. Geburtstag, cat. no. 67; Berlin 1930 (Preußische Akademie der Künste), Max Böhm Collection, cat. no. 30 with illus.; Berlin 1936 (Jüdische Gemeinde), Max Liebermann, cat. no. 36; Vienna 1937 (Neue Galerie), Max Liebermann, cat. no. 43 with illus. („Fischmarkt in Amsterdam“); New York 1948 (French & Co.), Max Liebermann, cat. no. 1; Bremen 1995/1996 (Kunsthalle), Max Liebermann. Der deutsche Impressionist, cat. no. 49 with colour illus. p. 203; Berlin 1997 (Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum"), Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten. Max Liebermann zum 150. Geburtstag. Rekonstruktion der Gedächtnisausstellung des Berliner Jüdischen Museums von 1936, cat. no. 36, p. 228 with colour illus. p. 229