Studio of the artist, Berlin, 1925 Estate of the artist, 1959 Brook Street Gallery, London
Sotheby's London, Auction 2th July 1975, Lot 210
Sotheby's London, Auction 8th December 1977, Lot 453
Private collection South Germany "1924 verbrachten George Grosz und seine Frau Eva einen Monat in Paris. Im April und Mai 1925 besuchte Grosz Paris ein zweites Mal und traf dort unter anderem die Künstler Jules Pascin und Frans Masereel, sowie die Schriftsteller Kurt Tucholsky und Pierre Mac Orlan. Von Paris führten Reisen den Künstler in den Süden Frankreichs, aber auch nach Boulogne sur Mer. Auf einer dieser Reisen entstand die vorliegende Zeichnung. Ein abenteuerlustiger Matrose scheint die Mädchen, welche auf dem Weg zum Strand sind, gerade erst kennengelernt zu haben und unterhält sich mit einem von ihnen. Grosz' Werk ist sehr narrativ, die dargestellte Szene beobachtete er vermutlich bei einem Besuch dieses Ortes. Die Ansammlung der Menschen und der dargestellte Teil des Hafens scheinen zufällig. Es wurde vom Künstler jedoch sorgfältig zusammengesetzt, in dem er eines der vielen Gesichter zeigt, die im Hafen einer französischen Küstenstadt zu finden sind." (Ralph Jentsch in der zum Werk gehörenden Expertise