- Kunstschau A. Blumenreich, Berlin (7.10.1929). - H. Gysin-Mohler, Basel, 1930. - G. & L. Bollag, Zürich, 1930. - Otto Schmidlin, Zürich, 1930. - Schweizer Privatbesitz. Ausstellung: Galerie Moos, 1918, Nr. 9. Literatur: - Loosli, C. A.: Ferdinand Hodler, Leben, Werk und Nachlass, Bern, 1921 - 1924, Bd. 2, S. 111 (Weiden an der Jonction am Abend), Nr. 2251 des Generalkataloges. - Bender, E.: Die Kunst Ferdinand Hodlers, Gesamtdarstellung, Bd. 1, Das Frühwerk bis 1895, Zürich, 1923, S. 58, 101, Abb. 41 (Weiden an der Jonction, Abendstimmung, 1878). - Roffler, Th.: Schweizer Maler. Reden und Aufsätze, Winterthur, 1937, S. 72 - 73, Abb. 8, 78 (Weidenbäume, 1878). - Landschaftskatalog, in: Müller, W.Y.: Die Kunst Ferdinand Hodlers. Gesamtdarstellung, Bd. 2, Zürich 1941, Nr. 50. - Mühlestein, H. und Schmidt, G.: Ferdinand Hodler. Sein Leben und sein Werk, Erlenbach-Zürich, 1942, S. 462, Anm. 2. - Dietschi, P.: Der Parallelismus Ferdinand Hodlers. Ein Beitrag zur Stilpsychologie der neueren Kunst, Basel 1957, S. 50. - Brüschweiler, J. und Hugelshofer, W: Ausstellungskatalog Wien 1962/1963, S. 36. - Brüschweiler, J.: Notizen zu einigen Jugendwerken, Berlin/Paris/Zürich 1983, S. 180, Abb. 235. -